Zum Inhalt springen

TVStud Berlin

Wer sind wir?

Wir sind studentisch Beschäftigte an den Berliner Hochschulen.

Wir geben Tutorien, korrigieren Hausarbeiten, helfen in der Lehre, Forschung und Verwaltung – und sorgen dafür, dass der Betrieb an den Unis läuft.

Wir arbeiten neben dem Studium, weil das BAföG nicht reicht und die Miete bezahlt werden muss. Wir sind keine Aushilfen – wir sind ein wichtiger Teil des Systems Hochschule.

Was ist unser Problem?

Trotz unserer wichtigen Arbeit gelten 64 % von uns als armutsgefährdet.

Unsere Verträge sind befristet, oft nur für ein Semester. Urlaubs- oder Krankheitstage werden nicht immer anerkannt. Während die Preise für Miete, Lebensmittel und Energie steigen, hinken unsere Löhne hinterher. Trotz TV Stud III fehlen uns z. B. Einmalzahlungen, ein 13. Gehalt und echte Lohnsicherheit. Unser Lohn liegt real immer noch unter dem Niveau von 2001. Viele wissen gar nicht, dass wir als studentisch Beschäftigte überhaupt Rechte haben – oder dass wir sie gemeinsam durchsetzen können.

Wer ist schuld?

Der Berliner Senat will sparen – auf unserem Rücken.
Die Hochschulen sagen, sie hätten kein Geld.
Statt uns fair zu bezahlen, wird unsere Arbeit kleingeredet und befristet.
Obwohl wir Teil des öffentlichen Dienstes sind, bleiben wir Beschäftigte zweiter Klasse.